Tagesordnung
Golßen
DATUM | ORT | GREMIUM | BEGINN |
---|---|---|---|
21.05.2025 | im Marstall, Friedensstraße 5, 15938 Golßen | Planungs-, Bau-,Wirtschafts- und Umweltausschuss | 19:00 |
Dokumente zur Sitzung (Zip-Archiv) | Download |
1.Dokument | Gemeinde Einladung mit gez. | Download | |
2.Anlage | 20250122 Bauausschuss öffentlicher Teil | Download |
TAGESORDNUNG
I. | Öffentlicher Teil: |
||
1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsgemäßheit der Ladung |
||
2. | Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der letzten Sitzung |
||
3. | Feststellung der Tagesordnung |
||
4. | Informationen des Vorsitzenden des Ausschusses |
||
5. | Informationen der Verwaltung |
||
6. | Anfragen der Ausschussmitglieder zu den Informationen des Vorsitzenden des Ausschusses und der Verwaltung |
||
7. | Einwohnerfragestunde |
||
8. | Austausch zum Umgang mit dem städtischen Wohnungsbestand, Gast Herr Brokmeier M. Sc. - Geschäftsführer Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Luckau |
||
9. | Umsetzung Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der Grundschule in Golßen auf Dreizügigkeit |
50-2025 | |
10. | Grundsatzbeschluss zur Erneuerung des Parkplatzes am Goetheplatz im Zuge der Baumaßnahme OD Stadtwall/Mühlenstraße in Golßen |
51-2025 | |
11. | Verschiedenes - Informationen Anfragen der Mitglieder des Ausschusses Anträge des Ausschusses für die nächste Sitzung |
||
II. | Nichtöffentlicher Teil: |
||
12. | Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung |
||
13. | Weiterführung des Klageverfahrens gegen den Widerspruchsbescheid zur Errichtung eines Minispielfeldes in Golßen |
52-2025 | |
14. | Verschiedenes - Informationen nichtöffentlicher Art Anfragen der Mitglieder des Ausschusses Anträge des Ausschusses für die nächste Sitzung |
||
15. | Schließung der Sitzung |
Mit freundlichen Grüßen
_______________
Steffen Glombitza
Vorsitzende/der des Ausschusses